(..bevor ihr ihn bucht.)

Um die 11 wichtigsten Fragen, die dem Hochzeitsfotografen nicht gestellt werden, es aber sollten, geht es in diesem Blogspot.

Wir bekommen von Brautpaaren regelmäßig ähnliche Fragen gestellt. Andererseits bekommen wir von Brautpaaren auch regelmäßig Fragen nicht gestellt.


 

Die 11 wichtigsten Fragen, die niemals gestellt werden (aber gestellt werden sollten)

1. Was passiert, wenn der Fotograf krank wird?

  • Das ist eine sehr wichtige Frage, die jedes Brautpaar stellen sollte, wir jedoch fast nie gestellt bekommen. Fällt der Fotograf dann aus, ist das Brautpaar dann möglicherweise auf sich alleine gestellt. Deshalb muss über das Ausfallmanagement gesprochen werden.
  • gerade in der letzten Zeit habe ich in Brautpaar-Facebook Gruppen immer wieder vermehrt Hilferufe von Brautpaaren gehört, wo der Fotograf abgesprungen ist. Die Vermutung liegt sehr nahe, dass der günstige Hochzeitsfotograf für eine andere Hochzeit ein deutlich besseres Angebot bekommen hat.
  • Meine Haltung dazu: Wir werden alles tun, einen angemessenen Ersatz zu finden. Hochzeitsfotografen haben sehr oft ein Netzwerk, so auch wir. Der Netzwerkgedanke ist bei uns extrem ausgeprägt und sorgt auch immer für gegenseitige Inspirationen. Wichtig: Vernetzte Kollegen sollten immer auf Augenhöhe sein. So bekommt Ihr, liebe Brautpaare einen qualitativ hochwertigen Ersatz.
    Wir fotografieren Reportagen immer mit 2 Shootern und haben auch einen Pool an eigenen Assistenten. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass sich alles verschworen hat (Beide Fotografen Krank, Fotografen des Netzwerkes bereits gebucht, etc.) haben wir noch eine Facebookgruppe in der wir Eure Hochzeit ausschreiben würden. Das ist dann sozusagen ein erweitertes Netzwerk von spezialisierten Hochzeitsfotografen.  Fairer Weise müssen wir dennoch eingestehen: Garantieren können auch wir nicht zu 100% ein absolut sicheres Auswahlkonzept, jedoch machen wir alles, wirklich alles,  was möglich ist. tatsächlich gab es bei uns noch nie den Fall, dass wir eine Hochzeit nicht fotografieren konnten.

2. Was passiert, wenn die Hochzeit verschoben wird?

  • Dieser Fall wird bei Euch nicht eintreffen. Keine Sorge. Es ist allerdings theoretisch möglich, dass sich beispielsweise der Bräutigam beim Skilaufen ein Bein bricht und so die Hochzeit verschoben werden muss.
  • Im allgemeinen wird die Hochzeit in einem solchen Fall nicht um 2 oder 3 Wochen verschoben, sondern eher um ein Jahr. Wir handhaben dies so, dass wir als Fotografen an dem Ausweichtermin ebenfalls gebucht werden (müssen), vorausgesetzt, dass wir da noch verfügbar sind.
  • Sollte die Hochzeit abgesagt werden, (das gab es bei uns tatsächlich auch schon einmal) wird es von unserer Seite auch keine weiteren Kosten für das Paar geben, abgesehen von der Anzahlung.

3. Wie erfahren ist der Fotograf?

  • Das sehr spezielle Fachgebiet der Hochzeitsreportage ist für viele Fotografen (so auch für uns) eine Berufung mit absoluter Leidenschaft verbunden. Ist der Fotograf mit Leidenschaft am Start? Oder macht der Fotograf neben anderen Bereichen auch Hochzeiten? Hat die Person Fortbildungen in der Hochzeitsfotografie, bzw. Workshops zu diesem Thema besucht? Wieviele Hochzeiten hat der Fotograf bereits fotografiert?

4. Die Bilder auf der Website und dem Album sind toll, aber hast Du auch eine ganze Hochzeitsreportage zum Zeigen?

  • Jeder Fotograf (Wir auch) zeigt am liebsten Highlightbilder. Also die Creme de la Creme, ein Querschnitt der besten Bilder von vielen Hochzeiten.  Entspricht nun auch eine ganze Hochzeitsreportage der Qualität der gezeigten Bilder? Dafür last Euch am besten ganze Reportagen zeigen. Wenn es keine gibt, rate ich ab. Wir haben auf unserer Website einige ganze Reportagen am Start. Außerdem im Blog und natürlich haben wir Alben und Slideshows von ganzen Reportagen.
  • Vergleicht auch verschieden Fotografenwebsites miteinander um ein Gefühl für und von der Bildqualität zu bekommen.

5. Was passiert wenn Deine Kamera auf der Hochzeit kaputt geht?

  • Kein Brautpaar der Welt wird es verstehen, wenn der Hochzeitsfotograf sagt, dass er leider nicht weiter fotografieren konnte, da die Kamera unerwartet defekt ist.
  • Ein Hochzeitsfotograf muss zwingend mit gleichwertigen Ersatzequipment ausgestattet sein. Im allgemeinen ist so, dass die Kamera versichert ist. Wenn diese während einer Hochzeit kaputt geht kann ich die Hochzeit weder verschieben, noch mit der Kamera von Onkel Bob weiter fotografieren.
  • Eine seriöse Antwort auf diese Frage sollte also in etwa so lauten: “Wenn meine Kamera kaputt geht, dann fotografiere ich mit meiner gleichwertigen Backup-Kamera weiter und ihr merkt nichts.”

6. Was passiert, wenn Deine Speicherkarte kaputt geht?

  • Diese Frage geht in eine sehr ähnliche Richtung wie die vorherige. Auch wenn es natürlich keine 100% Garantie gibt, dass eine Speicherkarte NICHT kaputt geht (Theoretisch könnte ja auch die 2. Kamera kaputt gehen- Ich habe deshalb auf Hochzeiten mindestens 3. Kameras dabei), so gibt es doch die Möglichkeit einer nahezu perfekten Absicherung.
  • Ich weiß nicht, wie es andere Hochzeitsfotografen halten, wenn ich von einem Brautpaar diese Frage gestellt bekomme, lautet meine Antwort in etwas folgendermaßen (und kann durchaus als Referenz-Antwort genommen werden): Grundsätzlich nehme ich Speicherkarten von der besten Qualität. Im allgemeinen auch die teuersten. Meine Kameras haben 2 Speicherkartenslots, die Daten werden also gespiegelt. Sollte nun eine Karte defekt sein oder kaputt gehen, so habe ich die gleichen Daten nun noch auf meiner Backup Speicherkarte. Natürlich kann auch die 2. Karte defekt sein. Wir versuchen jedoch so das Risiko so weit es geht zu minimieren. Zur Sicherheit werden die Speicherkarten regelmäßig getauscht.
  • Man muss fairer Weise auch sagen, dass es mittlerweile Kameras gibt, die wir ergänzend auf Hochzeiten nehmen um beispielsweise zu filmen. Diese Kameras sind von ihrer Handhabung und Bildqualität teilweise so gut, dass wir nicht an ihnen vorbei kommen. Allerdings haben sie tatsächlich den Nachteil von nur einem Kartenslot. Wir verlassen uns daher darauf, eine Top-Speicherkarte zu nehmen, zumal dies nicht unsere Hauptkamera ist.

7. Wie gehst Du damit um, wenn Dir ein Gast bei einer wichtigen Situation im Weg steht?

  • Es kommt auf Hochzeiten immer wieder vor, dass man als Fotograf mit Gästen der Hochzeitsgesellschaft zu tun hat, die in wichtigen Momenten den optimalen Bildwinkel “verstellen”. Das ist Realität und wird vom Fotografen im Allgemeinen eingeplant. Wichtig aus unserer Sicht ist die Strategie, die der Fotograf verfolgt um dennoch zu seinem Bild zu kommen.
  • Auch hier kann ich direkt nur unsere Sichtweise und “Vorbeugung” schildern: Wie bei allen Bereichen der Hochzeit ist auch hier die Planung “King”. So bekommen unsere Brautpaare im Vorfeld ein Briefing ins Form eines Ebook von uns. In dem Punkt “Fotografierende Gäste” empfehlen wir, die Gäste im Vorfeld zu bitten sogar auf das Fotografieren zu verzichten, weil wir Fotografen sowieso die besseren Bilder machen und beim Fotografieren auch nicht behindert werden.
  • Sollte sich nun doch mal der legendäre Onkel Bob in die Sichtlinie schleichen, so werde ich ihn freundlich beiseite bitten. Selbst wenn ich mir punktuell seinen Unmut zuziehe. Das nehme ich in kauf, denn das Brautpaar wird auf jeden Fall die Begründung “Gast war im Weg, deswegen gibt es kein Foto von Situation XY”, nicht akzeptieren.

8. Gibt es einen Imagefilm?

  • Ein Imagefilm wird die Leidenschaft verdeutlichen

9. Gibt es Ein Kennern-Fotoshooting

  • Ein Fotoshootings vor der Hochzeit ist beidseitig wichtig: Ihr lernt Euren Fotografen besser kennen, auch der Fotograf weiß umgekehrt, wie ihr tickt. 90% aller Brautpaare, die ein Vorshooting machen sind zufriedener mit der Hochzeitsreportage, als die Fotografen, die kein solches Shooting vor der Hochzeit machen.

10. Hat Euer Fotograf bereits an Wettbewerben und teilgenommen und möglicherweise sogar schon Awards gewonnen

  • Durch Wettbewerbe wird es direkt keine Buchungen geben.Jedoch verdeutlicht dies auch die Leidenschaft und die Performance, des Fotografen

11. Steht der Fotograf auch über den Fotografischen Part hinaus mit Tipps und seinem Fachwissen zur Verfügung

  • Möglicherweise gibt der Fotograf sein Fachwissen in Blogbeiträgen weiter.
  • Manche Fotografen betreiben sogar einen Podcast über Fotografie oder über Hochzeitsfotografie und bieten den Brautpaaren dadurch ebenfalls wertvolle Tipps für die Hochzeitsplanung –>Klick

Bonusfrage: In welchem Stil fotografierst Du?

  • Es gibt sehr unterschiedliche Stilrichtungen in der Hochzeitsfotografie, sowohl vom Bildlook, als auch von der Herangehensweise der Reportage. Meine Anmerkungen hierzu sind so vielfältig, dass ich einen eigenen Blogspot dazu verfasst habe.

 

Share this story