Liebe Brautpaare,

im Moment machen wir zusammen eine schwere Zeit durch. Ganz genau kann ich mir vorstellen, dass ihr nachts wach im Bett liegt und darüber grübelt, wie ihr am Besten vorgeht und was als nächstes zu tun ist. Ihr fragt Euch ganz sicher, ob ihr noch abwarten solltet mit der Verschiebung oder ob ihr lieber jetzt handelt. Aber eine Sache ist ganz sicher und läßt sich nicht mehr wegdiskutieren:

Es besteht die Möglichkeit, dass Eure Hochzeit aufgrund der Corona Krise verschoben werden muss.

Glaubt mir bitte, da fühle ich ganz ganz doll mit Euch und ganz sicher auch alle beteiligten Hochzeitsdienstleister.

Mir ist bewusst, ihr habt Eure Hochzeit lange geplant, Euch darauf vorbereitet, Eure Gäste eigeladen und alle Dienstleister gebucht. Genauso, wie die Location, das Standesamt, die Kirche, den Fotografen, etc. Ihr habt Euch lange gefreut und nun soll alles verschoben werden? Abgesehen von den Kosten, die auf Euch zukommen, usw.

Für Euch der erste und möglicherweise auch wichtigste Tipp:

Akzeptanz der Realität und sofort nach Lösungsansätzen  suchen. 

Euch möchte ich dabei unterstützen. Es gibt tatsächlich auch gute Nachrichten:

  • Wirklich allen beteiligten Dienstleistern ist es wichtig, dass Euer Tag nach wie vor stattfindet. Bis jetzt gab es noch niemals eine solche Ausnahmesituation, deswegen sind wirklich alle Personen lösungsorientiert.
  • Eine Verschiebung ist möglich. Vermutlich nicht ganz kostenneutral, aber dennoch kostensparend.
  • Wirklich allen Dienstleistern aus der Hochzeitsbranche ist es wichtig, dass Eure Traumhochzeit nach wie vor stattfindet, wenn auch zu einem späteren Zeitpunkt.

Was ist als erstes zu tun bei drohender Hochzeitsverschiebung?

Grundsätzliche Überlegung zur Terminfindung

Ein Dienstleister oder eine Location ist im allgemeinen schon längere Zeit im Voraus gebucht (Das trifft ganz besonders für die Locations zu). Wenn ihr Eure Hochzeit nun beispielsweise auf einen Samstag in Sommer des kommende Jahres verschiebt, so wird Eurer gebuchter  Dienstleister, wenn er mitzieht,  an diesem Datum keine andere Buchung annehmen können. Also vermutlich wird er einen kompletten Verdienstausfall verzeichnen. Dazu kommt, dass Locations oft schon sehr lange im Voraus an den Samstagen gebucht sind.

Wenn ihr einfach Eure Dienstleister “mitnehmt” ohne dass es zu einem Ausfall kommt, so wird sich einiges vereinfachen. Ihr müsst nicht neu suchen und alles bleibt, wie es ist. Außerdem leistet ihr einen Beitrag dazu, dass es nächstes Jahr noch ausreichend Hochzeitsdienstleister gibt.

Wie ist denn nun die Lösung? 

Ein Appell an Eure Seite ist zunächst einmal auf jeden Fall zu verschieben und nicht abzusagen. Das ist meiner Meinung das allerwichtigste.

Nun in zweiter Überlegung solltet ihr in Erwägung ziehen, auf die Monate November bis April zu verschieben ODER auf einen anderen Tag als Samstag. Damit habt ihr nicht nur die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu finden, wo alle Dienstleister inklusive Location und Kirche auch verfügbar sind, ihr könnt auch kostensparend verschieben und helft außerdem Euren Dienstleistern

Sollte Eure Hochzeit im Mai/Juni geplant sein solltet ihr folgendermaßen vorgehen:

  • Macht Euch bitte folgende Vorübergegangen zu einem Ausweichtermin:
    • Wenn ihr verschieben möchtet auf 2021, solltet ihr einen Freitag, einen Sonntag oder einen Wochentag in Erwägung ziehen. Viele Dienstleister, besonders Locations, DJs und Fotografen sind bereits im kommenden Jahr auf einen Samstag gebucht. Sollten Sie es nicht sein, werden Sie vermutlich noch angefragt von Paaren, die 2021 planen. Es würde somit einen 100% Ausfall bedeuten.
    • Da viele Locations sind bereits schon jetzt in den Hauptmonaten Mai bis Oktober für 2021 an einem Samstag gebucht sind, solltet ihr entweder an einen Freitag umbuchen (hier haben noch viele Locations Kapazitäten) oder ihr bucht um in die Monate Januar bis April 2021
    • Viele Locations bieten hier Locations Umbuchungen an, außerdem haben viele Dienstleister, wie Fotografen oder DJs hier auch noch freie Kapazitäten.
  • Als erstes nehmt bitte Kontakt zu Eurem Fotografen auf und sprecht mit ihm die möglichen Optionen, bzw. freien Termine.
  • Nun stimmt diese Termine mit Eurer Location und dem DJ ab.
  • Jetzt ist es wichtig, mit Kirche, freie Redner, Standesamt, etc. zu sprechen.
  • Verschiebungen werden zur Zeit oft aus Kulanz ohne Mehrkosten akzeptiert.

Sollte Eure Hochzeit im weiteren Verlauf des Jahres geplant sein solltet ihr folgendermaßen vorgehen:

  • Im Prinzip gilt es hier, genau wie Mai/Juni. Macht Euch bitte auch Gedanken bezüglich eines Ausweichtermines.
  • Ihr solltet Euch bereits jetzt schon Gedanken machen über die Möglichkeit, dass Hochzeiten zwar stattfinden dürfen, aber möglicherweise reduziert. Also mit begrenzter Personenanzahl.

Für meine Brautpaare handhabe ich aktuell (April 2020) Verschiebungen folgendermaßen:

Für Euch ist es mir absolut wichtig, Euren Tag nach wie vor zu begleiten. Deswegen habe ich meine anstehenden Brautpaare von mir aus kontaktiert und Ausweichtermine abgesprochen. 
Generell ist meine Bitte, nach Möglichkeit auf einen Termin außerhalb der Haupthochzeitssaison zu verschieben, bzw. auf einen Freitag oder sogar Sonntag. Für mich ist das wichtigste, jedoch, dass ihr auf einen Termin verschiebt, wo ich noch nicht gebucht bin, da ich unbedingt nachwievor Eure Hochzeit begleiten möchte. Deshalb habe ich mich entschlossen, Euch die Möglichkeit zu geben, in jedem Fall KOSTENFREI umzubuchen. Mir ist es noch wichtiger bei Euch zu begleiten, jedoch ist meine Bitte:
  • Wählt bitte nach Möglichkeit einen Freitag oder Sonntag im kommenden Jahr.
  • ODER wählt einen Ausweichtermin (Freitags oder Samstags) von November 2020 bis April 2021.
  • Sprecht diesen Termin auf jeden Fall mit mir ab.

Lasst uns neue Wege gehen und diese Situation gemeinsam bewältigen. Aber lasst uns gemeinsam planen.

Für Euch habe ich zu diesem Thema auch eine Podcastepisode gemacht. Diese findet ihr hier–> Klick

Share this story