Lesezeit ca. 2Min

Das Paarshooting ist für unsere Brautpaare und für mich ein besonders wichtiger Part auf einer Hochzeit. Zu einer sehr großen Wahrscheinlichkeit haben ich meine Brautpaare bereits bei einem Engagement Shooting kennen gelernt. Weil ein Engagement Shooting das gleiche wie ein Brautpaarshooting ist, nur eben ohne Brautkleid, wissen meine Brautpaare bereits, wie sie sich am besten vor der Kamera bewegen.

Grundsätzlich würde ich mittlerweile das Paarshooting eher kurz halten. Stellt Euch vor, auf Eurer Hochzeit sind eigentlich immer Personen anwesend, die so nie wieder zusammenkommen werden. Eure Gäste kommen nur für Euch zu Eurer Hochzeit und Euch zu ehren. Da möchte ich mich mit Euch nicht 1,5 Stunden zurückziehen. Dennoch ist Euch ein Paarshooting möglicherweise wichtig. So ist meine Empfehlung: 30- 45 Minuten einzuplanen. Meine Brautpaare haben mit mir übrigens sehr wahrscheinlich schon ein Engagement Shooting gemacht. Das vereinfacht das Paarshooting deutlich. Ich möchte immer erreichen, dass ihr diese Zeit genießt und Euch dabei entspannen könnt.

Stellt Euch vor, das Brautpaarshooting findet statt und ihr bemerkt es gar nicht.

Für Euch ist es mir ganz besonders wichtig, dass ihr das Brautpaarshooting als entspannt erlebt und sogar als Zeit der Ruhe genießen könnt. Zeigt mir nur, dass ihr Euch liebt und dass ihr glücklich seid. Das wird Euch leicht fallen. Euch werde ich nicht Posen oder zurechtstellen.

Wann sollte das Shooting stattfinden?

Generell gilt, das schönste Licht für Portraits ist beim Sonnenaufgang und beim Sonnenuntergang. Je tiefer die Sonne steht, desto besser ist die Qualität des Lichtes. Weil der Sonnenaufgang im Prinzip auf einer Hochzeit nicht infrage kommt, plane ich mit meinen Brautpaaren zu 100% zumindest ein Teil des Brautpaarshootings in den frühen Abendstunden ein.

Grundsätzlich teile ich das Paarshooting sehr oft auf: Eine teil des Brautpaarshootings kann bereits am Nachmittag stattfinden. Hierfür gehe ich sehr gerne in den Schatten. Hier entstehen bereits meist
Close-Up Portraitaufnahmen. Manchmal integriere ich ein Portraitshooting auch bereits in den First Look. Der First Look ist der Moment, wo ihr Euch das erste Mal an diesem Tag als Brautpaar seht. Wenn Dies in der Kirche stattfindet, dann lässt sich der First Look  natürlich nicht mit dem Paarshooting kombinieren, aber stellt Euch vor, ihr seht Euch vor der Trauung bereits, dass ist es eine wunderbare Möglichkeit , das Paarshooting zu starten. Beim First Look entstehen bereits die emotionalsten Bilder.

Wie lange sollte das Shooting dauern?

Eure Zeit wollen wir nicht verschwenden und sofort gute Bilder machen. Mit Euch besprechen wir deshalb bereits im Vorgespräch genaue Zeitfenster. Zu 80% gestalte ich das Paarshooting folgendermaßen: Am Nachmittag ist ein Zeitfenster von ca. 30 Min völlig ausreichend. 15 Minuten reichen auch. Und am Abend, zum Sonnenuntergang weitere 5-7 Minuten. Die Bilder am Abend sind uns sehr wichtig, weil hier, wie bereits erwähnt die Qualität des Lichts am besten ist. Gute Planung ist hier, wie bei allen anderen Bereichen einer Hochzeit “King”. Dies ist generell kein Problem, weil auch meine Paare großen Wert auf solche Bilder legen.

Wo sollte das Shooting stattfinden?

Ich bin bei den Orten sehr flexibel. Jede Hochzeitslocation bringt auch die eigenen Vorzüge: So besteht bei einer Landhaus-Hochzeit immer die Möglichkeit auf ein Feld zu fahren. Wenn es geht, dann suchen wir immer nach Horizonten. Ich weiß genau, zu welcher Uhrzeit wo die Sonne steht. Da ich immer gegen die Sonne fotografiere, ist mir zu dieser Tageszeit ein freier Blick auf die Sonne wichtig.
Findet die Hochzeit in einer Urbanen Umgebung statt, so habe ich teilweise keine Horizonte. In diesem Falle versuche ich die städtische Umgebung mit zu integrieren. Ich bitte meine Brautpaare immer im Vorfeld um Mithilfe. So erleichtern Handyfotos die Suche nach einem geeigneten Ort.
Wenn ich die Möglichkeit habe, werde ich die Location scouten. Das geht sehr gut, auch bei Destination-Weddings, da wir hier immer am Vorabend anreisen.

Ungestellte Bilder oder inszenierte Bilder?

Eigentlich sagen mir meine Brautpaare immer, dass sie ungestellte und natürliche Bilder möchten. Genau solche Bilder sind mir ebenfalls wichtig.
Ein besonders wichtiger Punkt hierfür ist, dass bei meinen Shootings das Brautpaar niemals in die Kamera guckt. Eventuell guckt die Braut oder der Bräutigam, niemals jedoch beide. (Außer einen sogenannten Grandmashot.) Mir ist es viel wichtiger, dass sich das Brautpaar mit sich beschäftigt. Dafür sind wir sehr viel in Bewegung. Ich möchte erreichen, das der Betrachter das Gefühl hat, das Brautpaar wäre alleine für sich.

Was machen wir wenn es regnet?

Wenn dieser Fall eintrifft, dann finden wir eine Regenalternative. Dies besprechen wir im Telefonat in der Hochzeitsvorwoche. Hier können wir schon abschätzten, wie sich das Wetter entwickelt. Ausführliche Informationen über Brautpaarshooting bei schlechtem Wetter gebe ich in diesem Blogspot.


Im folgenden sehr ihr, liebe Brautpaare, umgestellt wirkende, natürliche Brautpaarbilder zu meiner Lieblingszeit fotografiert.

Share this story