Lesezeit 1,5 Min

Der Ehrentanz ist für 99% aller Brautpaare ein ganz besonderer Moment. Viele Paare besuchen für diese 3-4 innigen Minuten einen Tanzkurs.
Meine Sichtweise und Erfahrungen schildere ich in diesem Blogeintrag.


Brautpaare machen sich sehr häufig lange Gedanken über den Eröffnungstanz auf einer Hochzeit. Ich hatte auch noch keine Hochzeit, wo es diesen Moment nicht gab. Euch alleine gehört der Ehrentanz. Im Anschluss des Tanzes wird im allgemeinen die Party eröffnet. In diesem Blogspot findet ihr 4 wichtige Tips für den Eröffnungstanz.

Der richtige Zeitpunkt

  • Plant Euren ersten Tanz nicht zu spät am Abend. Eurem ersten Tanz wird die Feier eröffnet. Eure Gäste wollen mit Euch tanzen und feiern. Die Zeit bis zum nächsten “Break” sollte nicht zu kurz sein.
  • Um Mitternacht ist im allgemeinen auch eine Unterbrechung (Brautstrauswurf, Mitternachtsbuffet, Torte)
  • verzögert sich der Ehrentanz aufgrund von spielen, Aktionen, etc. auf 23:00, so bleibt nur eine Stunde bis zur nächsten Unterbrechung
  • Ein guter Zeitpunkt ist aus unserer Sicht zwischen 21:00 und 21:30

Integriert die Gäste

  • Eure Gäste sollten sich von den Plätzen erheben und einen Halbkreis um die Tanzfläche bilden
  • Eine besonders schöne Idee ist es, die Gäste mit Seifenblasen oder Wunderkerzen auszustatten. Bei den Wunderkerzen ist unbedingt darauf zu achten, dass große genommen werden, da die kleinen zu schnell abbrennen.
  • Die Gäste sollten den Tanz mit Euch genießen: Wenn Gäste mit ihrem Handy fotografieren, so sind diese Gäste auch mit ihren Smartphones vor dem Gesicht auf unseren Bildern drauf.

Die Lichtstimmung

  • Die Lichtstimmung sollte angepasst werden: Auf der Tanzfläche sollte es nicht zu hell sein.
  • Der DJ sollte auf punktförmige Lichteffekte verzichten, die diese sehr wahrscheinlich später auf den Bildern im Gesicht zu sehen sein werden. Und das läßt sich in der Nachbearbeitung fast nicht mehr korrigieren.

Der Tanz

  • Wir haben Brautpaare erlebt, die hervorragend tanzen. Die meisten sind jedoch eher ungeübt.
  • Wenn ihr eigentlich tanzen könnt, aber eher aus der Übung seid, dann empfehlen wir zur Auffrischung einen Tanzkurs. Tanzschulen stellen sich hierauf ein.
  • Wenn ihr eigentlich gar nicht tanzen könnt, oder nicht wollt, dann dürft ihr diesen Moment umschlungen auf der Tanzfläche gemeinsam genießen. Niemand zwingt Euch, eine Abfolge von Tanzschritten zu machen, für die ihr euch quälen müsst.
  • So oder so solltet ihr den Tanz genießen können und auch eine Umarmung und einen Kuss nicht vergessen, das wirkt auch sehr charmant auf den Bildern.

www.tr-hochzeitsfotografie.de


Share this story