Im Herbst 2018 haben wir eine Trauung in einer Friedhofskapelle begleitet. Weshalb eine Trauung in einer Kapelle eine echte Alternative zu einer kirchlichen Trauung ist, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

Trauung in einer Kapelle

Eine Trauung in einer Kapelle. Dieser Gedanke ist für Euch völlig abwegig? Es ist so lange abwegig, bis es gemacht wird. Meine Erfahrung ist, dass nicht unmöglich ist. Das Jahr 2018 war das heißeste Hochzeitsjahr, an das ich mich erinnern kann. So waren wir fast schon erleichtert, dass das Wetter bei dieser frühherbstlichen Hochzeit von Christin und Jens etwas frischer war. Es hat sogar zwischendurch geregnet.

Aber die Qualität, bzw. das Wohlbefinden auf einer Hochzeit hat absolut nichts mit dem Wetter zu tun. Diese Hochzeit ist das wirklich allerbeste Beispiel hierfür.

Nachdem ich im Mai netzten Jahres bereits die standesamtlich Trauung der beiden auf einem Schiff auf der Nordsee begleiten durfte, kannte mich das liebe Brautpaar bereits und ich die beiden. Auf der Hochzeit war ich nun mit meinem Kollegen Marc am Start.

Die Trauung

Die kirchliche Trauung fand in der Friedhofskapelle in Heist (Schleswig Holstein) statt. In einer Kapelle? Ja, liebe zukünftige Brautpaare, ihr habt richtig gelesen. Dieser Ort, der normaler Weise ein Ort der Trauer und des Abschieds ist, wurde mit Leben gefüllt und zu einem Ort der Zukunft und der Freude gemacht. Eine sehr schöne Vorstellung, die mich zusätzlich sehr bewegt hat.

Die Kapelle

Vielen vielen Dank an die wundervolle Pastorin Frau Reimann-Clausen, die mir wirklich alle Freiheiten gab, die sich ein Fotograf wünschen kann. Noch niemals durfte ich mich bei einer kirchlichen Trauung so frei bewegen. Gleichzeitig bin ich aber auch noch nie so wenig aufgefallen bei einer kirchlichen Trauung. Ihr glaubt jetzt sicherlich, dies sei ein Widerspruch? Ist es nicht, weil der Gottesdienst wirklich so lebhaft und interaktiv gestaltet wurde. Kinder tobten vorne am Altar und es wurden Spiele gespielt. Es war wunderbar.

Die Feier

Die Feier fand an meine Lieblingslocation in Schleswig Holstein statt: Im Deichhof Haseldorf, in der Haseldorfer Marsch. Der Deichhof ist eine Traditionslocation und wirklich direkt am Deich gelegen. Noch nie in meinem Leben habe ich übrigens einen besseren Apfelkuchen gegessen als dort.

Am Abend gab es ein paar ein paar Reden, Aktionen und einer Diashow sehr emotionale und bewegende Momente. Deshalb mag ich Reden und Aktionen sehr gerne fotografieren.

Für uns endete die Hochzeit gegen Mitternacht mit dem Brautstraußwurf. Ich habe mir allerdings sagen lassen, dass die Feier nich sehr lange ging.

Weshalb haben wir nicht länger fotografiert? Weil es im Prinzip nicht nötig ist. Spätestens mit der letzten Aktion des Brautstraußwurfes ist die Geschichte erzählt. Alle wirklich wichtigen Momente haben wir fotografisch abgedeckt.

Später wird sich das Brautpaar aufgrund der Bilder an die Zeit der Vorbereitung bis Mitternacht ganz genau erinnern. Die wichtiger für die beiden ist es, die Zeit der Vorbereitung (Getting Ready) auch fotografisch abgedeckt zu haben.

In der  Zeit zwischen Eröffnungstanz und Mitternacht machen wir natürlich einen unserer mittlerweile sehr erfolgreichen und bekannten Nightshoots.

Share this story